150 Jahre Schwäbischer Frauenverein
Als 1873 der Schwäbische Frauenverein gegründet wurde, war das revolutionär. Endlich sollten Frauen die Möglichkeit erhalten für ihren eignenen Lebensunterhalt zu sorgen. 150 Jahre später steht der Schwäbische Frauenverein e.V. als Träger des Kompetenzzentrums Silberburg immernoch für Bildung und persönliche Befähigung – heute für alle Geschlechter.

150 Jahre Geschichte der Frauenbewegung und der Bildungsgerechtigkeit
Der Ursprung des Vereins liegt ganz klar in der Frauenbewegung des späten 19. Jahrhunderst verankert. Doch anders als typische Frauenvereine konzentrierte sich der Schwäbische Frauenverein früh in seiner Geschichte auf das Thema der Bildungsgerechtigkeit.
Am 20. Oktober 1873 kamen die ersten Mitglieder unter der Leitung von Sophie von Prieser zusammen und starteten die Arbeit mit dem Ziel, Bildung und Berufsausbildung gerechter zu gestalten. Das las sich dann so: „Der schwäbische Frauenverein stellt sich die Aufgabe, für die erhöhte Bildung des weiblichen Geschlechts und die Befreiung der Frauenarbeit von allen ihrer Entfaltung entgegenstehenden Hindernissen zu wirken. Er wird sich in seinen Bestrebungen streng in den Grenzen der Weiblichkeit halten.“ (vgl. Der Schwäbische Frauenverein, Programm und Statuten. Stuttgart 1874, S.3)
Wie aktuell dieses Vorhaben ist, sieht man daran, dass auch heute Bildung noch viel zu häufig mit der Frage der Herkunft in Zusammenhang steht. Weil das Geschlecht bei Bildung, auch dank der Arbeit der Frauenvereine, heute nicht mehr die zentrale Rolle spielt, engagiert sich der Schwäbische Frauenverein mittlerweile für die Bildungsgerechtigkeit alle Geschlechter.
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens erinnert der Verein als Träger des Kompetenzzentrums Silberburg und damit der Silberburg Schulen, der Silberburg Kita und der Silberburg Akademie an seine Wurzeln. Diese Wurzeln sollen bestehen bleiben und ihre Interpretation in der Gegenwart finden. Mit dem klaren Fokus auf die Vermittlung von heute notwendigen Kompetenzen und dem Blick auf jede und jeden Einzelnen.
Natürlich darf auch das Feiern nicht zu kurz kommen. Am 20. Oktober 2023, also exakt 150 Jahre nach der ersten Sitzung des Vereins, wird der Arbeit all der Frauen (und Männer) gedacht und diese gewürdigt. Im Rahmen eines Festaktes dürfen die gelandenen Gäste noch einmal zurück blicken.
Der Blick auf das heute und nach vorne erfolgt dann am 03. Februar 2024. Am Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum Silberburg zeigen die Einrichtungen des Schwäbischen Frauenvereins, was für sie heute Bildung bedeutet – für Frauen, aber auch für alle anderen Geschlechter.
Damit die Bildung in der Region Stuttgart durch das Wirken des Vereins auch die kommenden 150 Jahre gerechter gestaltet wird.
Weitere News Artikel
18. März 2025
Wie wird man eigentlich Erzieherin – und verdient man da überhaupt etwas?
Die aktuelle Diskussion über die Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes zeigen es wieder einmal: Über den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers wird viel geredet. Leider aber viel zu häufig von schlecht informierten Menschen. Deshalb kommen hier ein paar Fakten.
14. März 2025
Schnell noch anmelden – es gibt noch freie Ausbildungsplätze
Die Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg gehören zu den renommiertesten Schulen für die Erzieherinnen und Erzieher-Ausbildung in Baden-Württemberg. Wer hier noch seine Ausbildung im Schuljahr 2025/2026 starten möchte, hat noch die Chance dazu. Es gibt noch freie Ausbildungsplätze zur Erzieherin/zum Erzieher, zur Sozialpädagogischen Assistenz und zum Fachwirt für Organisation und Führung (m/w/d).
11. März 2025
Kompetenzzentrum Silberburg bei der Karrierebörse SocialMatching
Die Silberburg ist dabei: Am 13.März bei der Jobbörse für soziale Berufe in Stuttgart. Bei der Jobmesse der Jobplattform Social Matching geht es um Menschen mit Leidenschaft für soziale Berufe. Es erwarten Dich über 20 Arbeitgebern, Fachschulen und Hochschulen - mit dabei die Silberburg Schulen des Kompetenzzentrums Silberburg.
10. März 2025
Infotag an der Silberburg
Du willst Erzieherin werden oder interessierst Dich für eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz? Du kannst Dir vorstellen, Dich als Fachwirt für Organisation und Führung weiterzubilden? Dann komm am Mittwoch, 12. März zwischen 17 Uhr und 19 Uhr zu uns ins Kompetenzzentrum Silberburg, Silberburgstr. 23 in Stuttgart-West. Hier erfährst Du alles rund um die Ausbildung,
24. Februar 2025
Juniorwahl an der Silberburg
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten in der Woche davor auch alle Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl gab unserer Schulgemeinschaft die Gelegenheit die Themen Demokratie, freie Wahlen und das Reflektieren der eigenen politischen Haltung aufzunehmen und praktisch anzuwenden. Das Ergebnis der Juniorwahl floss nicht in das Wahlergebnis der Bundestagswahl ein.
24. Februar 2025
Internationaler Tag der Muttersprache
Am 21. Februar 2025 war der Internationale Tag der Muttersprache der UN. Auch am Kompetenzzentrum Silberburg wurde dieser Tag aktiv begangen. So waren alle Auszubildende, Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich in eine interaktive Karte einzutragen und, wenn möglich, ein kurzes Video oder eine Audiodatei mit ihrer Muttersprache zu hinterlassen.