Bildung erleben, Sinn entdecken, Persönlichkeit entwickeln

Kompetenzzentrum Silberburg

Willkommen am Kompetenzzentrum Silberburg, dem sozialpädagogischen Bildungszentrum in Stuttgart.

Hier bilden wir Menschen in sozialpädagogischen Berufen aus, bilden pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte anderer sozialer Berufe weiter und bieten Kindern im Alter von 0-6 Jahren großzügige Räumlichkeiten und einen schönen Garten, um zu spielen, zu lernen und als Persönlichkeiten zu wachsen.

Ausbildungsangebote

Entscheidungshilfe gefällig?

Sie wissen noch nicht, welche Ausbildung die richtige ist? Sie können noch nicht einschätzen, was Sie mit Ihrem Schulabschluss an der Silberburg machen können? Dann nutzen Sie gerne unsere Entscheidungshilfen.

Entscheidungshilfe "Ausbildungsmöglichkeiten an der Silberburg"

Kinder bilden, fördern, stärken

Sie möchten staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher werden? Dann finden Sie an den Silberburg Schulen verschiedene Wege, die alle zu diesem Ziel führen.

Erzieherin/ Erzieher werden

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (m/w/d)

Sie möchten eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin oder zum Sozialpädagogischen Assistenten machen? Dann bietet Ihnen die staatlich anerkannte Fachschule an den Silberburg Schulen den direkten Einstieg.

Sozialpädagogischen Assistenz werden

Führen, leiten, anleiten

Sie möchten Ihrer Karriere einen Schub geben? Dann haben Sie mit der Fachwirtin oder dem Fachwirt für Organisation und Führung (FOF) am Kompetenzzentrum Silberburg die Möglichkeit dazu. Die Besonderheit am Kompetenzzentrum: Auch die Kombination mit dem Studium zum Bachelor Sozialpädagogik und Management (m/w/d) ist möglich.

Staatlich anerkannte Fachschule für Organisation und Führung
Zu den Ausbildungen

Weiterbildungsangebote

Führen, leiten, anleiten

Sie möchten Ihr Wissen vertiefen? Dann haben Sie mit dem Studium zum Bachelor Sozialpädagogik und Management (m/w/d) am Kompetenzzentrum Silberburg die Möglichkeit dazu. Die Besonderheit am Kompetenzzentrum: Auch die Kombination mit der Qualifikation zur Fachwirtin bzw. zum Fachwirt (m/w/d) ist möglich.

Staatlich anerkannte Fachschule für Organisation und FührungBachelor Sozialpädagogik und Management in Kooperation mit der FHM Bielefeld

Lebenslanges Lernen

Sie sind bereits pädagogische Fachkraft oder Fachkraft eines anderen sozialen Berufs? Dann finden Sie an der Silberburg Akademie die passende Weiterbildung.

Silberburgakademie
Zu den Ausbildungen

Kita

Wir stärken Ihr Kind

Sie suchen nach einem Ort, an dem Ihr Kind begleitet, gestärkt und gefördert wird? Dann sind unsere beiden Krippen und unser Kindergarten der richtige Ort für Ihr Kind.

Silberburg Kindertagesstätte
Zu den Ausbildungen

FÜRS LEBEN LERNENALS PERSÖNLICHKEIT REIFEN

Aktuelles

Projekt „Wer wir sind?“

Kreativität und die Fähigkeit sich und sein eigenes Handeln zu reflektieren, sind wichtige Kompetenzen, die eine Pädagogin oder ein Pädagoge haben sollte. Diese zu erwerben und zu stärken, ist AUfgabe des Unterrichts an den Silberburg Schulen.

Neue Fortbildungsangebote an der Silberburg Akademie

Immer an den Bedürfnissen der pädagogischen Fachkräfte dran zu bleiben, ist uns wichtig. Deshalb baut die Silberburg Akademie ihr Angebot an Fortbildungen aus. Mit "Ressourcenorientierter Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern" und "Den Stress erfolgreich meistern" wurden zwie neue Themen in das Angebot aufgenommen.

Festakt zu 150 Jahre Schwäbischer Frauenverein

1873 bis 2023 - 150 Jahre Bildungsgeschichte . Mit einem großen Festakt feierten 180 geladene Gäste am 20. Oktober 2023 das 150-jährige Bestehen des Schwäbischen Frauenvereins, dem Träger des Kompetenzzentrums Silberburg.

150 Jahre Schwäbischer Frauenverein

150 Jahre Schwäbischer Frauenverein. 150 Jahre Bildungsgerechtigkeit für Frauen und für alle Geschlechter. 150 Jahre Vermittlung von aktuellen und zukünftigen Kompetenzen.

Neue Fortbildungsformate an der Silberburg Akademie

Die Silberburg Akademie bietet in Kürze neue Fortbildungsthemen an. Das Besondere dabei: Bei "Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern" und "Stressmanagement für Erzieher*innen" starten wir auch mit einem neuen Format.

Bewerbungsphase geht zu Ende – jetzt noch schnell anmelden

Sozialpädagogische Assistenz bereits voll, freie Plätze in der Erzieher/innen-Ausbildung. Wer noch einen Ausbildungsplatz als Erzieher/in ab Herbst 2023 sucht, muss sich beeilen. Es gibt noch wenige Restplätze. Es lohnt sich, denn der Beruf der Erzieherin oder des Erziehers ist abwechslungsreich, spannend, sinnvoll und man verdient in der praxisintegrierten Ausbildung bereits Geld.

Alle lesen