Besuch aus Wien – Kooperation im Rahmen von Erasmus+
Neben einer festen Kooperation mit einem Schul- und Kitaträger in Dänemark, konnte unser aktives Erasmus-Team eine weiteren Partnerschaft aufbauen. So sind wir nun auch mit der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien vernetzt. Gemeinsam denken wir über Demokratiebildung, Widerstand gegen Antisemetismus und Rassismus und Wege zu einer offenen Gesellschaft nach.
Weiterer Austausch im Rahmen von Erasmus+
Nach der bereits aktiven Partnerschaft nach Dänemark, haben wir nun mit der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien (BAfEP10) eine weitere Partnerschule gewonnen. Gemeinsam mit den österreichischen Kolleginnen ist es unser gemeinsames Ziel, über die Themen Demokratiebildung, Bekämpfung von Antisemitismus und Rassismus zu diskutieren und für den Erhalt einer offenen, freien und demokratischen Gesellschaft einzutreten.
Weil ein gutes Fundament bereits in der Kindheit gelegt wird, passt es sehr gut, dass das Kompetenzzentrum Silberburg und die BAfEP10 ihren jeweiligen Schwerpunkt im Bereich Elementarpädagogik haben.
Vom 20. Juni 2024 bis 22. Juni 2024 war eine Delegation aus Wien zu Gast in Stuttgart. Neben gemeinsamen Meetings und einem Bericht des Projekts gegen Antisemitismus der Wiener Kolleginnen für das Kollegium der Silberburg gab es noch Gelegenheit die Orte der Erinnerungskultur in Stuttgart zu besichtigen. Zudem zeigten die Kolleginnen unserer Silberburg den Gästen aus Österreich natürlich auch weitere Highligths unserer Stadt.
Im Rahmen von Erasmus+ ist es den Auszubildenden der Vollzeitausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an den Silberburg Schulen möglich, einen Teil des Anerkennungsjahrs im europäischen Ausland zu absolvieren. Das dient neben der fachlichen auch der interkulturellen Ausbildung und trägt so zu einer Stärkung des europäischen Gedankens bei. Gerade in Zeiten von Abgrenzung und Populismus ist es wichtig, dass man enger zusammenrückt statt sich den Rücken zuzukehren. Dafür steht Erasmus+ und dafür setzt sich das Kompetenzzentrum Silberburg ein.
Weitere News Artikel
1. Juli 2025
Mündliche Prüfungen haben begonnen
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
30. Juni 2025
Erster Schritt auf einem spannenden Weg
Bereits Ende 2024 haben sich die Lehrkräfte, die Schulleitung und die Geschäftsleitung der Silberburg Schulen als Teil des Kompetenzzentrums Silberburg auf den Weg gemacht, um aus dem aktuellen Schulgebäude einen Wohlfühlort zu machen.
27. Juni 2025
Vollzeit-Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – Bachelor Professional inklusive
Wer für das kommende Schuljahr 2025/2026 noch keinen Ausbildungsplatz hat und gerne mit Kindern arbeiten würde, für den gibt es eine sehr gute Möglichkeit an den Silberburg Schulen. Hier am Kompetenzzentrum Silberburg gibt es noch freie Plätze für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in Vollzeit.
27. Juni 2025
Sicherheit an der Silberburg – Brandschutzübung 2025
Trotz Regen: Erfolgreiche Räumungs- und Brandschutzübung an der Silberburg. Weil uns die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler und der Kitakinder sehr wichtig ist, schulen wir regelmäßig alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und üben den Ernstfall - auf dass er nie eintrete.
18. März 2025
Wie wird man eigentlich Erzieherin – und verdient man da überhaupt etwas?
Die aktuelle Diskussion über die Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes zeigen es wieder einmal: Über den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers wird viel geredet. Leider aber viel zu häufig von schlecht informierten Menschen. Deshalb kommen hier ein paar Fakten.
14. März 2025
Schnell noch anmelden – es gibt noch freie Ausbildungsplätze
Die Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg gehören zu den renommiertesten Schulen für die Erzieherinnen und Erzieher-Ausbildung in Baden-Württemberg. Wer hier noch seine Ausbildung im Schuljahr 2025/2026 starten möchte, hat noch die Chance dazu. Es gibt noch freie Ausbildungsplätze zur Erzieherin/zum Erzieher, zur Sozialpädagogischen Assistenz und zum Fachwirt für Organisation und Führung (m/w/d).