30 Jahre Fachschule für Organisation und Führung
Mit dem neuen Schuljahr 2024/2025 startete am Kompetenzzentrum Silberburg der FOF30, also der 30.Jahrgang der Fachschule für Organisation und Führung (FOF). Weil das ein Grund zum Feiern ist, wurde am Mittwoch, 04.12.2024 mit vielen Alumnis, Lehrkräften und Verantwortlichen auf diesen runden Geburtstag angestoßen.
Tradition und Innovation
Das Kompetenzzentrum Silberburg und sein Träger, der Schwäbische Frauenverein e.V., stehen für Tradition. Schließlich ist der Träger über 150 Jahre alt, die Fachschule für Sozialpädagogik zählt zu den ältesten Fachschulen in Baden-Württemberg und auch die Fachschule für Organsisation und Führung (FOF) gibt es schon seit 30 Jahren. Das beweist Stabilität und Verlässlichkeit.
Natürlich sind aber weder die Silberburg noch die FOF alt im Sinne fehlender Modernität. Vielmehr stehen beide, steht das gesamte Kompetenzzentrum für eine kontinuierliche Entwicklung und innovative Inhalte. Nur so kann der VUKA- oder der BANI-Welt und ihren Herausforderungen heute begegnet werden. Das war auch Thema bei der Geburtstagsfeier des FOF an der Silberburg. Anlässlich 30 Jahre FOF an der Silberburg feierten ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aktuelle FOFler, Dozentinnen und Dozenten, Verantwortliche der Träger von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Lehrkräfte der Silberburg Schulen.
Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Sabine Sand und der Bereichsleiterin FOF Stefanie Meixner, die auch die Idee zu dieser Veranstaltung hatte, referierte Dr. Heinz Hinz über Führung in einer Durcheinander-Welt. Mit inspirierenden Gedanken und einfachen Handlungsempfehlungen konnte er den anwesenden aktuellen und künftigen Führungskräften noch so manchen neuen Gedanken vermitteln. Das interessante am Rand: Dr. Hinz war viele Jahre Schulleiter an der Silberburg und prägte auch den FOF in seiner Zeit in Stuttgart-West. Nach dem offiziellen Teil, gab es bei Punsch und Waffeln, Raclette und Würstchen vom Grill die Möglichkeit zum Austausch.
Der besondere Dank geht natürlich an die verantwortliche Bereichsleitung Stefanie Meixner, die unterstützenden Dozentinnen Karin Ibele, Christina Wittiger und Sabine Sand und vor allem die vielen fleißigen Helferinnen und Helfern der aktuellen FOF-Jahrgänge 29 und 30. Sie halfen mit großem Einsatz, schönen Ideen und handfester Umsetzung dabei, dass die Veranstaltung zu 30 Jahre Fachschule für Organisation und Führung am Kompetenzzentrum Silberburg ein voller Erfolg wurde.
Weitere News Artikel
9. Januar 2025
Kinderrechte und Demokratiebildung
Seit diesem Schuljahr 2024/2025 gibt es an den Silberburg Schulen ein Wahlpflichtfach zum Thema Demokratiebildung. Mit dem Titel "Silberburg goes Eruope" deutet der Name aber schon an, dass der Inhalt darüber hinaus geht. Im Rahmen dieses Faches wurde sich mit den Kinderrechten auseinander gesetzt. Ein Teil dieser Auseinandersetzung war ein Interview mit Serkan Eren, dem Gründer der Hilfsorganisation STELP.
21. Dezember 2024
Gemeinsames Singen von Kita und Schulen
Auch dieses Jahr war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen und die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher der Silberburg Kita haben gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Dabei wurde schnell deutlich: Singen verbindet.
19. Dezember 2024
Feier zum Jahresausklang
Das Jahr 2024 geht zu Ende. Es war gesellschaftlich ein spannendes und, so sagen manche, historisches Jahr. Auch für das Kompetenzzentrum Silberburg war es spannend, was 2024 passierte. Das war eines der Themen bei der Feier zum Jahresabschluss. Gemeinsam blickten Vorstand, Mitarbeitende und Partner am 16. Dezmber 2024 zurück und nach vorne.
2. Dezember 2024
Kooperation zwischen Schulen und Kita am Vorlesetag
Am 27.11.2024 war es wieder soweit: Vorlesetag an der Silberburg. Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder einmal, wie eng die einzelnen Bereiche am Kompetenzzentrum Silberburg zusammenarbeiten. So lasen Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen den Kindern der Silberburg Kita Geschichten vor und bereicherten so den Kita-Alltag.
23. November 2024
Wir lassen die Puppen tanzen – Trickfilm an der Silberburg
Erzieherschulen sind der Hort von Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Beobachtungsmodelle. So könnte ein Klischee lauten. Doch weit gefehlt, denn es gibt die Silberburg: Hier an den Silberburg Schulen wird kreatives Denken gefördert und im Ästhetik-Unterricht vermittelt, wie man mit Kindern kreativ arbeiten kann: Zum Beispiel beim Erstellen von Trickfilmen.
22. November 2024
An apple a day, keeps the doctor away …
An apple a day, keeps the doctor away ... unter diesem Motto wurde Ende Oktober die Apfelaktion an der Silberburg gestartet. Weil uns gesunde Ernährung wichtig ist, gibt es für einen Aktionszeitraum kostenlose Bio-Äpfel für alle Schülerinnen, Besucher, Lehrkräfte und alle, die einen guten Apfel zu schätzen wissen.