Großes Abschlussfest der Silberburg Schulen
Nach einem spannenden, ereignisreichen und bewegenden Schuljahr feierten die Abschlussklassen der Silberburg Schulen am Dienstag, 23.07.2024 das traditionelle Abschlussfest in der Schwabenlandhalle in Fellbach.
Neue Fachkräfte für Kitas, Horte, Krippen und Ganztagesangebote
Auch dieses Jahr wurden wieder viele neue Fachkräfte aus der Ausbildung ins Berufsleben entlassen. Vier PIA-Klassen, die Absolventinnen und Absolventen des Anerkennungsjahrs und die ersten Sozialpädagogischen Assistenzen feierten gemeinsam mit rund 500 Gästen ihren erfolgreichen Abschluss. So wurden über 100 neue staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher sowie erstmals 16 staatlich anerkannte Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten in die wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entlassen. Eine Besonderheit gibt es wie jedes Jahr bei den Absolventinnen und Absolventen der Vollzeit-Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher. Sie haben am 23.07.2024 ihre Abschlusszeugnisse erhalten – jedoch noch nicht die Ausbildung abgeschlossen. Die Vollzeit-Ausbildung umfasst zwei Jahre an der Fachschule, an die dann ein Jahr als Anerkennungspraktikum in der Praxis anschließt. Erst, wenn das Berufs- oder Anerkennungspraktikum erfolgreich abgeschlossen wurde, erhalten die Auszubildenden den Titel staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher.
Dass es trotzdem allen Anwesenden zu feiern zu Mute war, von Sozialpädagogischer Assistentin bis Anerkennungspraktikant, sah man an der sehr guten Stimmung, den vielen Jubelschreien, dem gemeinsamen Tanz und der Tatsache, dass die letzten Auszubildenden die Halle erst in der Nacht verließen.
Wie wichtig es dem Schwäbischen Frauenverein e.V. als Träger der Silberburg Schulen ist, dass Ausbildung hier an der Silberburg gelingt, betonte Roland Stricker, Vorstandsmitglied des Vereins. Welch gesellschftlich relevante Rolle die künftigen Fachkräfte einnehmen werden, unterstrich Sabine Sand, Schulleiterin der Silberburg Schulen, dann in ihrer Rede. Sie betonte auch nochmals, wie wichtig es ist, bereits den Kindern beizubringen, was Demokratie, Vielfalt und Toleranz bedeuten und wie wichtig diese sind.
Wie jedes Jahr war auch 2024 der sogenannten Lehrer-Act eines der Highligths. Mit einem Video unter dem Motto Car-Play und eineranschließenden Tanz-Performance auf der Bühne zeigte die Lehrerinnen und Lehrer der Silberburg wieder einmal, dass sie Humor haben, kreativ sind und sich selbt nicht immer allzu ernst nehmen – sympathisch und unterhaltsam eben.
Weitere News Artikel
18. März 2025
Wie wird man eigentlich Erzieherin – und verdient man da überhaupt etwas?
Die aktuelle Diskussion über die Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes zeigen es wieder einmal: Über den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers wird viel geredet. Leider aber viel zu häufig von schlecht informierten Menschen. Deshalb kommen hier ein paar Fakten.
14. März 2025
Schnell noch anmelden – es gibt noch freie Ausbildungsplätze
Die Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg gehören zu den renommiertesten Schulen für die Erzieherinnen und Erzieher-Ausbildung in Baden-Württemberg. Wer hier noch seine Ausbildung im Schuljahr 2025/2026 starten möchte, hat noch die Chance dazu. Es gibt noch freie Ausbildungsplätze zur Erzieherin/zum Erzieher, zur Sozialpädagogischen Assistenz und zum Fachwirt für Organisation und Führung (m/w/d).
11. März 2025
Kompetenzzentrum Silberburg bei der Karrierebörse SocialMatching
Die Silberburg ist dabei: Am 13.März bei der Jobbörse für soziale Berufe in Stuttgart. Bei der Jobmesse der Jobplattform Social Matching geht es um Menschen mit Leidenschaft für soziale Berufe. Es erwarten Dich über 20 Arbeitgebern, Fachschulen und Hochschulen - mit dabei die Silberburg Schulen des Kompetenzzentrums Silberburg.
10. März 2025
Infotag an der Silberburg
Du willst Erzieherin werden oder interessierst Dich für eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz? Du kannst Dir vorstellen, Dich als Fachwirt für Organisation und Führung weiterzubilden? Dann komm am Mittwoch, 12. März zwischen 17 Uhr und 19 Uhr zu uns ins Kompetenzzentrum Silberburg, Silberburgstr. 23 in Stuttgart-West. Hier erfährst Du alles rund um die Ausbildung,
24. Februar 2025
Juniorwahl an der Silberburg
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten in der Woche davor auch alle Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl gab unserer Schulgemeinschaft die Gelegenheit die Themen Demokratie, freie Wahlen und das Reflektieren der eigenen politischen Haltung aufzunehmen und praktisch anzuwenden. Das Ergebnis der Juniorwahl floss nicht in das Wahlergebnis der Bundestagswahl ein.
24. Februar 2025
Internationaler Tag der Muttersprache
Am 21. Februar 2025 war der Internationale Tag der Muttersprache der UN. Auch am Kompetenzzentrum Silberburg wurde dieser Tag aktiv begangen. So waren alle Auszubildende, Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich in eine interaktive Karte einzutragen und, wenn möglich, ein kurzes Video oder eine Audiodatei mit ihrer Muttersprache zu hinterlassen.