Alles im Fluss – Aquarelle unserer Schülerinnen und Schüler
Mit der Mittleren Reife oder einem anderen mittleren Bildungsabschluss kann man über das einjährigen Berufskolleg (1BKSP) in die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher einsteigen. Bereits hier werden am Kompetenzzentrum Silberburg Grundlagen in kreativem Arbeiten gelegt – wie die hier gezeigten Aquarelle beweisen.
Fliesende Farben. fliesende Landschaften
Die Schülerinnen und Schüler des 1BKSP, des einjährigen Berufskollegs an der Fachschule für Sozialpädagogik am Kompetenzzentrum Silberburg, zeigten im Schuljahr 2023/2024 wie sie sich fliesende Landschaften vorstellen. Die fiktiven Luft- und Satelittenbilder zeigen Flusslandschaften und Gletscher. Der Umgang mit der besonderen Maltechnik des Auqarellmalens und die Auseinandersetzung mit der Thematik brachte spannende Ergebnisse.
Auch dieses Beispiel zeigt, dass in jeder und jedem ein kreatives Potenzial vorhanden ist. Es gilt nur, dieses zu fördern und zu fordern. Dann entstehen überraschende Ergebnisse – für Betrachter und schaffende Personen gleichermaßen. Die Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg legen viel Wert auf Kreativität. Sie ist die Grundlage für eine gute Problemlösungskompetenz, einen sicheren Umgang mit Herausforderungen und der Kern des kritischen Denkens.
Weitere News Artikel
29. Januar 2025
Die heiße Bewerbungsphase hat begonnen – erste Kennenlerntermine an der Silberburg
So langsam wird es ernst. Die heiße Phase des Bewerbungsprozesses an der Silberburg hat begonnen. Für das einjährige Berufskolleg sind die ersten Verträge unterwegs. Für die praxisintegrierte Ausbildung starteten die Kennenlerngespräche an der Silberburg.
9. Januar 2025
Kinderrechte und Demokratiebildung
Seit diesem Schuljahr 2024/2025 gibt es an den Silberburg Schulen ein Wahlpflichtfach zum Thema Demokratiebildung. Mit dem Titel "Silberburg goes Eruope" deutet der Name aber schon an, dass der Inhalt darüber hinaus geht. Im Rahmen dieses Faches wurde sich mit den Kinderrechten auseinander gesetzt. Ein Teil dieser Auseinandersetzung war ein Interview mit Serkan Eren, dem Gründer der Hilfsorganisation STELP.
21. Dezember 2024
Gemeinsames Singen von Kita und Schulen
Auch dieses Jahr war es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen und die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher der Silberburg Kita haben gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Dabei wurde schnell deutlich: Singen verbindet.
19. Dezember 2024
Feier zum Jahresausklang
Das Jahr 2024 geht zu Ende. Es war gesellschaftlich ein spannendes und, so sagen manche, historisches Jahr. Auch für das Kompetenzzentrum Silberburg war es spannend, was 2024 passierte. Das war eines der Themen bei der Feier zum Jahresabschluss. Gemeinsam blickten Vorstand, Mitarbeitende und Partner am 16. Dezmber 2024 zurück und nach vorne.
6. Dezember 2024
30 Jahre Fachschule für Organisation und Führung
Mit dem neuen Schuljahr 2024/2025 startete am Kompetenzzentrum Silberburg der FOF30, also der 30.Jahrgang der Fachschule für Organisation und Führung (FOF). Weil das ein Grund zum Feiern ist, wurde am Mittwoch, 04.12.2024 mit vielen Alumnis, Lehrkräften und Verantwortlichen auf diesen runden Geburtstag angestoßen.
2. Dezember 2024
Kooperation zwischen Schulen und Kita am Vorlesetag
Am 27.11.2024 war es wieder soweit: Vorlesetag an der Silberburg. Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder einmal, wie eng die einzelnen Bereiche am Kompetenzzentrum Silberburg zusammenarbeiten. So lasen Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen den Kindern der Silberburg Kita Geschichten vor und bereicherten so den Kita-Alltag.