Zurück

Klausurtagung von Vorstand und Leitungsteam

15. September 2025

Kurz vor dem Start des neuen Schuljahr 2025/2026 und nur ein paar Tage nach dem Start des neuen Kitajahrs haben sich die Mitglieder des Vorstands des Schwäbischen Frauenvereins und die Leitungskräfte des Kompetenzzentrums Silberburg zu einer Klausurtagung getroffen. Das Thema: Wofür soll das Kompetenzzentrum Silberburg unter der Trägerschaft des Schwäbischen Frauenvereins e.V. in fünf bis sieben Jahren stehen?

Wohin geht die Reise? Eine Frage, die gerade in unruihigen und wechselhaften Zeiten wichtig ist. Um die Frage zu beantworten, trafen sich am Samstag, 12.09.2025 die Mitglieder des Vorstands des Schwäbischen Frauenvereins e.V. und die Leitungskräfte des Kompetenzzentrums Silberburg im Feuersee Studio, eine schönen Location im Stuttgarter Westen.

Gemeinsam wurde gezeichnet, gedacht, geschrieben, gegrübelt und gesprochen, um eine Frage zu beantworten: Wofür soll das Kompetenzzentrum Silberburg unter der Trägerschaft des Schwäbischen Frauenvereins e.V. in fünf bis sieben Jahren stehen? Was ist das Leitmotiv für die Entwicklung der Silberburg Schulen, der Silberburg Kindertagesstätte und der Silberburg Akademie? Wie muss sich der Trägerverein dem anpassen und welcher Veränderungen bedarf es?

Zu diesen Fragen tauschten sich die Schulleiterin Sabine Sand, die Kitaleitung Christa Weirich, KArin Ibele-Uehling als Leitung der Silberburg Akademie, die kaufmännische Leitung und stellvertretende Geschäftsführerin Stefanie Meixner, der Geschäftsführer Marc Nagel sowie die Vorsitzende des Vorstand Beate Bulle-Schmid, die stellvertretende Vorsitzende Birgit Reichle sowie der Schriftführer Roland Stricker aus.

Das Ergebnis sind drei knappe und klare Sätze, die beschreiben, wohin sich die Silberburg als Organisation entwickeln soll. Damit verfügen Vorstand und Leitungsteam über einen Leitstern, der für interne Zwecke eingesetzt wird. Soviel sei aber verraten: Die Punkte Wertschätzung, persönliche Entwicklung, Qualität, Modernität und gesellschaftliche Relevanz spielen eine wesentliche Rolle.