An apple a day, keeps the doctor away …
An apple a day, keeps the doctor away … unter diesem Motto wurde Ende Oktober die Apfelaktion an der Silberburg gestartet. Weil uns gesunde Ernährung wichtig ist, gibt es für einen Aktionszeitraum kostenlose Bio-Äpfel für alle Schülerinnen, Besucher, Lehrkräfte und alle, die einen guten Apfel zu schätzen wissen.

BNE als wichtiger Bestandteil
BNE, die Bildung nachhaltiger Entwicklung, stellt am Kompetenzzentrum Silberburg schon immer einen wichtigen Teil dar. Mit der zunehmenden Bedeutung nachhaltigen Handelns als Reaktion auf die Herausforderungen unserer Zeit wird dieser Bereich weiter gestärkt. Das Gute daran: An der Silberburg steht das Thema Nachhaltigkeit schon lange auf einem stabilen Fundament. So wurde ein modernes Heizmanagement-System installiert, um beim Thema Wärme Energie einzusparen. Daneben werden die Standorte Silberburgstraße 21 und 23 mit Fernwärme versorgt. Eine Solaranlage auf dem Dach sorgt für nachhaltigen Strom und LED-Leuchten, teils mit Bewegungsmeldern, in allen Bereichen vermindern den Stromverbrauch. Was noch nicht ideal läuft soll angepackt werden. So wurde im Oktober dieses Jahres ein Nachhaltigkeits-Projekt ins Leben gerufen.
Apfelaktion 2024
Auch bei der Ernährung wird die Nachhaltigkeit immer wieder thematisiert. Ein Beispiel dafür ist die Apfelaktion. Unter der Regie unserer für BNE zuständigen Lehrkraft Miriam Bacher gibt es seit Jahren eine Apfelaktion. Nach kurzer Unterbrechung findet diese auch 2024 wieder statt. Das Prinzip ist denkbar einfach: Klassenverbünde, Lehrkräfte oder andere Mitarbeiterinnen sind eingeladen Gedl zu spenden. Von diesem Geld werden Bio-Äpfel bei einer regionalen Apfelbäuerin gekauft. Diese Äpfel stehen dann, saisonal passend, zwischen Oktober und Dezember allen Schülerinnen, Besuchern, Lehrkräften und allen übrigen Personen zur Verfügung, die gerne in einen knackigen Apfel beißen wollen – natürlich kostenlos.
Der Träger des Kompetenzzentrums Silberburg, der Schwäbische Frauenverein e.V., ist natürlich mit gutem Beispiel voran gegangen und hat die erste Kiste finanziert. Dem schlossen sich mittlerweile Einzelpersonen ebenso an wie ganze Klassen. Und wer weiß, vielleicht sinkt ja auch die Erkältungshäufigkeit an der Silberburg, dank der frischen Äpfel und damit einer gesunden Ernährung.
Weitere News Artikel
18. März 2025
Wie wird man eigentlich Erzieherin – und verdient man da überhaupt etwas?
Die aktuelle Diskussion über die Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes zeigen es wieder einmal: Über den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers wird viel geredet. Leider aber viel zu häufig von schlecht informierten Menschen. Deshalb kommen hier ein paar Fakten.
14. März 2025
Schnell noch anmelden – es gibt noch freie Ausbildungsplätze
Die Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg gehören zu den renommiertesten Schulen für die Erzieherinnen und Erzieher-Ausbildung in Baden-Württemberg. Wer hier noch seine Ausbildung im Schuljahr 2025/2026 starten möchte, hat noch die Chance dazu. Es gibt noch freie Ausbildungsplätze zur Erzieherin/zum Erzieher, zur Sozialpädagogischen Assistenz und zum Fachwirt für Organisation und Führung (m/w/d).
11. März 2025
Kompetenzzentrum Silberburg bei der Karrierebörse SocialMatching
Die Silberburg ist dabei: Am 13.März bei der Jobbörse für soziale Berufe in Stuttgart. Bei der Jobmesse der Jobplattform Social Matching geht es um Menschen mit Leidenschaft für soziale Berufe. Es erwarten Dich über 20 Arbeitgebern, Fachschulen und Hochschulen - mit dabei die Silberburg Schulen des Kompetenzzentrums Silberburg.
10. März 2025
Infotag an der Silberburg
Du willst Erzieherin werden oder interessierst Dich für eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz? Du kannst Dir vorstellen, Dich als Fachwirt für Organisation und Führung weiterzubilden? Dann komm am Mittwoch, 12. März zwischen 17 Uhr und 19 Uhr zu uns ins Kompetenzzentrum Silberburg, Silberburgstr. 23 in Stuttgart-West. Hier erfährst Du alles rund um die Ausbildung,
24. Februar 2025
Juniorwahl an der Silberburg
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten in der Woche davor auch alle Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl gab unserer Schulgemeinschaft die Gelegenheit die Themen Demokratie, freie Wahlen und das Reflektieren der eigenen politischen Haltung aufzunehmen und praktisch anzuwenden. Das Ergebnis der Juniorwahl floss nicht in das Wahlergebnis der Bundestagswahl ein.
24. Februar 2025
Internationaler Tag der Muttersprache
Am 21. Februar 2025 war der Internationale Tag der Muttersprache der UN. Auch am Kompetenzzentrum Silberburg wurde dieser Tag aktiv begangen. So waren alle Auszubildende, Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich in eine interaktive Karte einzutragen und, wenn möglich, ein kurzes Video oder eine Audiodatei mit ihrer Muttersprache zu hinterlassen.