Fast alle Plätze belegt – nur noch wenige Plätze in der Vollzeitausbildung Erziehrin/Erzieher
Das Kompetenzzentrum Silberburg schließt mit sofortiger Wirkung fast alle Bewerbungsphasen. Wer noch einen Ausbildungsplatz zur Erzieherin oder zum Erzieher ergattern möchte, hat noch im Vollzeitkurs die Chance. Also: Schnell handeln!

Ausbildung an der Silberburg – sehr begehrt
Seit Freitag, 11. Juli 2025 sind die Bewerbungsphasen für die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz zur praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher sowie zur praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Teilzeit geschlossen. Es werden für dieses Schuljahr keine Bewerbungen mehr angenommen. Natürlich gibt es eine Warteliste, auf die man sich setzen lassen kann. Ebenso ist es möglich, schon einmal auf die Interessentinnenliste für das Schuljahr 2026/2027 zu kommen.
Dass wieder einmal keine freien Plätze an den Silberburg Schulen vorhanden sind, zeigt erneut, wie beliebt die Ausbildung hier im Stuttgarter Westen ist. Denn die Silberburg ist nicht nur eine der ältesten und größten Fachschulzentren, sondern auch eine der innovativsten. Das hat sich herumgesprochen und sorgt dafür, dass im kommenden Schuljahr die Räume in der Silberburgstraße in Stuttgart wieder voll besetzt sein werden.
Wer noch zum Schuljahr 2025/2026 in die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher einsteigen möchte, hat trotzdem noch die Chance. Mit dem 2BKSP, der Vollzeitausbildung, gibt es diese Möglichkeit. Bei dieser Ausbildung folgen auf zwei Jahre schulische Ausbildung, die von Praxistagen begleitet wird, ein Anerkennungsjahr in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Die gute Nachricht: Im dritten Jahr verdient man bereits Geld. Doch auch die ersten beiden Jahren werden finanziell unterstützt. So kann das elternunabhängige BAFöG beantragt werden, das auch nicht zurückgezahlt werden muss. Und wer seine Praxis in einer Stuttgarter Einrichtung absolviert, hat zudem die Chance auf ein monatliches Stipendium in Höhe von 200,- €. Übrigens: Diese Ausbildung kann auch von Personen mit mittlerer Reife erworben werden. Sie müssen vorher lediglich das 1BKSP absolvieren. Das ist ein einjähriges Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik. Auch hierfür gibt es noch wenige Restplätze an der Silberburg. Also: Schnell handeln und gleich bewerben.
Allen, die schon einen Schulvertrag bei uns für 2025/2026 wünschen wir einen schönen Sommer. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere News Artikel
17. September 2025
Großzügige Papierspende für Silberburg Kita
Dank einer großzügigen Papierspende und dem großen Einsatz unserer Kitaeltern geht der Silberburg Kita das Papier in nächster Zeit nicht mehr aus. Es kann also gemalt, gebastelt, experimentiert und geschrieben werden.
17. September 2025
Raum für Auszubildende nimmt Formen an
Raum 101 - was wie ein Ort für den nächsten Behördengang klingt, ist der Arbeitstitel für die Umgestaltung eines unserer Räume für die Auszubildenden. Mit den Planungen wurde bereits Ende 2024 begonnen und nun nimmt alles so langsam Form an.
15. September 2025
Klausurtagung von Vorstand und Leitungsteam
Kurz vor dem Start des neuen Schuljahr 2025/2026 und nur ein paar Tage nach dem Start des neuen Kitajahrs haben sich die Mitglieder des Vorstands des Schwäbischen Frauenvereins und die Leitungskräfte des Kompetenzzentrums Silberburg zu einer Klausurtagung getroffen. Das Thema: Wofür soll das Kompetenzzentrum Silberburg unter der Trägerschaft des Schwäbischen Frauenvereins e.V. in fünf bis sieben Jahren stehen?
15. September 2025
Herzlich Willkommen an der Silberburg
Das neue Schuljahr beginnt und wir heißen alle neuen und die bisherigen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Weiterbildungen herzlich willkommen.
31. Juli 2025
Großes Abschlussfest der Silberburg Schulen
Auch zum Abschluss des Schuljahrs 2024/2025 hieß es wieder: Bühne frei. Gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zur Sozialpädagogischen Assistenz sowie zur Erzieherin/zum Erzieher feierten rund 500 Gäste ein gelungenes Fest. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse und ein buntes Programm - von den Absolventinnen und Absolventen vorbereitet und dargeboten - sorgten für einen kurzweiligen Abend.
25. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende – Abschied an der Silberburg
Sie hat in 21 Jahren Zugehörigkeit die Silberburg Schulen maßgeblich mitgeprägt. Sie war Lehrkraft, Bereichsleitung und Schulleitung. Sie hat die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an der Silberburg aufgebaut und etabliert. Nun verlässt uns Andrea Rösinger in den Ruhestand.