Feierliche Übergabe der Bachelor-Urkunden
25 Studierende erhielten am Abend des 11.10.2025 ihre lang ersehnten Bachelor-Urkunden. Das wurde im würdigen Rahmen gefeiert. Dazu lud das Kompetenzzentrum Silberburg die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Familie und Freunden in die Silberburg ein.
Als einer der größten Studienstandorte der FHM Bielefeld ist das Kompetenzzentrum Silberburg eine feste Größe bei der Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Auch in diesem Jahr konnten wieder 25 Absolventinnen und Absolventen die Bachelor-Urkunde im Rahmen einer unterhaltsamen und würdigen Feier entgegen nehmen. Sie dürfen sich nun Bachelor für Sozialpädagogik und Management nennen und sind bereit, neue und spannende Aufgaben in allen sozialpädagogischen Bereichen zu übernehmen. Als künftige Fach- und Führungskräfte sorgen sie dafür, dass Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Hilfesuchende oder Menschen mit Fluchterfahrung ein professionelles und nachhaltig angelegtes Angebot an Unterstützung vorfinden.
Das Studium am Kompetenzzentrum Silberburg, das in enger Kooperation mit der FHM Bielefeld stattfindet, zeichnet sich durch eine gute Lernatmosphäre und ein offenes Miteinander aus. Ebenfalls besonders: Das Studium kann konsekutiv, also parallel zum Beruf, oder integrativ durchgeführt werden. Integrativ bedeutet, dass das Studium parallel zu einer grundständigen praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher erfolgt. Neben den vollen Inhalten der Ausbildung kommen also noch viele Samstage hinzu, an denen die Inhalte des Studiums gelernt werden. Auch in diesem Jahr beendeten zwei Personen diese Form der Ausbildung erfolgreich.
Allen 25 gemeinsam war am 11.10. die Freude über den persönlichen Erfolg. Das zeigte sich in den fröhlichen und gelassenen Gesichtern und an der feierlichen Stimmung des Abends. Zu dessen Gelingen haben neben den Pianistinnen Mayla Ulu und Suzan Aygün noch Herr Florian Aufrecht mit einer Rede, stellvertretend für alle Studierenden. Abgerundet wurde der Abend traditionell mit einem Sketch der beiden Dozentinnen Karin Ibele-Uehling und Stefanie Meixner, die zudem noch die Leitung des Studiengangs inne hat. Sie übergaben gemeinsam mit Herrn Prof. Berthold Schütz die Urkunden an die glücklichen Absolventinnen und Absolventen.
Weitere News Artikel
24. Oktober 2025
Die Bewerbungsphase hat begonnen – jetzt gleich bewerben
Es geht wieder los: Der Bewerbungsprozesses an der Silberburg hat offiziell begonnen. Wer auf der Sucha nach einem Beruf ist, der einen Mehrwert für die Gesellschaft bietet, für die Zukunft wichtig ist und zudem jede Menge Spaß macht, ist an den Silberburg Schulen richtig.
22. Oktober 2025
Apfelaktion an der Silberburg
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der gesunden Ernährung startete Anfang Oktober die jährliche Apfelaktion an der Silberburg. Weil uns gesunde Ernährung wichtig ist, gibt es für einen Aktionszeitraum kostenlose Bio-Äpfel für alle Schülerinnen, Besucher, Lehrkräfte und alle, die einen guten Apfel zu schätzen wissen.
21. Oktober 2025
Begegnungstag der BFSAIT (Sozialpädagogische Assistenz)
Auszubildende der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz aller Jahrgangsstufen trafen sich am Freitag, 17.10.2025 um sich auszutauschen, kennenzulernen und gemeinsam zu arbeiten.
17. September 2025
Großzügige Papierspende für Silberburg Kita
Dank einer großzügigen Papierspende und dem großen Einsatz unserer Kitaeltern geht der Silberburg Kita das Papier in nächster Zeit nicht mehr aus. Es kann also gemalt, gebastelt, experimentiert und geschrieben werden.
17. September 2025
Raum für Auszubildende nimmt Formen an
Raum 101 - was wie ein Ort für den nächsten Behördengang klingt, ist der Arbeitstitel für die Umgestaltung eines unserer Räume für die Auszubildenden. Mit den Planungen wurde bereits Ende 2024 begonnen und nun nimmt alles so langsam Form an.
15. September 2025
Klausurtagung von Vorstand und Leitungsteam
Kurz vor dem Start des neuen Schuljahr 2025/2026 und nur ein paar Tage nach dem Start des neuen Kitajahrs haben sich die Mitglieder des Vorstands des Schwäbischen Frauenvereins und die Leitungskräfte des Kompetenzzentrums Silberburg zu einer Klausurtagung getroffen. Das Thema: Wofür soll das Kompetenzzentrum Silberburg unter der Trägerschaft des Schwäbischen Frauenvereins e.V. in fünf bis sieben Jahren stehen?



