Gegen Extremismus und für Vielfalt
Der Schwäbische Frauenverein e.V. ist mit seinem Kompetenzzentrum Silberburg aktives Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg. Aus diesem Grund schließen wir uns sehr gerne der gemeinsamen Resolution für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Extremisumus an, den alle Mitgliedsorganisationen des Paritätischen in der Mitgliederversammlung Ende letzten Jahres beschlossen haben.

Resolution für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Extremismus
Extremismus in all seinen Formen stellt eine ernsthafte und wachsende Bedrohung für den sozialen Frieden, die Sicherheit und die Grundwerte unserer Gesellschaft dar. Extremistische Ideologien und Handlungen führen zu Konflikten und Spaltung, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden.
Wir, als Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stehen daher gemeinsam mit dem Verband und seinen weiteren Mitgliedsorganisationen für die Werte Vielfalt, Offenheit, und Toleranz. Diese sind für uns unverzichtbare Prinzipien, die geschützt und gefördert werden müssen.
Auszug aus der Resolution, der wir uns angeschlossen haben:
„Wir, der Paritätische Baden-Württemberg, verpflichten uns daher
1. Extremismus in all seinen Erscheinungsformen – sei es politischer, religiöser, ethnischer oder ideologischer Extremismus – nachdrücklich abzulehnen,
2. die Förderung von Akzeptanz, Verständnis und Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften und Gruppen zu unterstützen,
3. in unseren Bemühungen nicht nachzulassen, Extremismus in Bildungseinrichtungen, in sozialen Medien und in der Öffentlichkeit zu bekämpfen,
4. uns gegen extremistische Aktivitäten und Hassreden sichtbar aufzustellen,
5. uns in unserem Verband auf allen Ebenen für mehr demokratische Bildung und gegen Extremismus einzusetzen und mit Initiativen Radikalisierung zu verhindern und Extremismus vorzubeugen,
6. uns gegenseitig zu stärken, wenn sich Anfeindungen gegen uns selbst richten.
Wir rufen auf:
1. Andere Organisationen, politische Entscheidungsträgerinnen, Entscheidungsträger und Einzelpersonen, sich unserer Entschlossenheit, Extremismus zu bekämpfen und unsere Gesellschaft vor dieser Bedrohung zu schützen, anzuschließen.
2. Medien, Bürgergesellschaft und Bildungseinrichtungen, eine aktive Rolle bei der Förderung von Toleranz und Akzeptanz sowie der Verbreitung von Informationen über die Gefahren des Extremismus zu übernehmen.
3. Jede Einzelne und jeden Einzelnen, Gesicht gegen Extremismus, Rassismus, Radikalisierung und Hass zu zeigen.
Diese Resolution wird verabschiedet vom Paritätischen Baden-Württemberg. Wir sehen uns mit allen unseren Mitarbeitenden und Mitgliedsorganisationen dem Kampf gegen Extremismus und der Förderung von Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz und Akzeptanz verpflichtet.
Karlsruhe, 17. November 2023″
Weitere News Artikel
31. Juli 2025
Großes Abschlussfest der Silberburg Schulen
Auch zum Abschluss des Schuljahrs 2024/2025 hieß es wieder: Bühne frei. Gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zur Sozialpädagogischen Assistenz sowie zur Erzieherin/zum Erzieher feierten rund 500 Gäste ein gelungenes Fest. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse und ein buntes Programm - von den Absolventinnen und Absolventen vorbereitet und dargeboten - sorgten für einen kurzweiligen Abend.
25. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende – Abschied an der Silberburg
Sie hat in 21 Jahren Zugehörigkeit die Silberburg Schulen maßgeblich mitgeprägt. Sie war Lehrkraft, Bereichsleitung und Schulleitung. Sie hat die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an der Silberburg aufgebaut und etabliert. Nun verlässt uns Andrea Rösinger in den Ruhestand.
11. Juli 2025
Fast alle Plätze belegt – nur noch wenige Plätze in der Vollzeitausbildung Erziehrin/Erzieher
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
1. Juli 2025
Mündliche Prüfungen haben begonnen
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
30. Juni 2025
Erster Schritt auf einem spannenden Weg
Bereits Ende 2024 haben sich die Lehrkräfte, die Schulleitung und die Geschäftsleitung der Silberburg Schulen als Teil des Kompetenzzentrums Silberburg auf den Weg gemacht, um aus dem aktuellen Schulgebäude einen Wohlfühlort zu machen.
27. Juni 2025
Vollzeit-Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – Bachelor Professional inklusive
Wer für das kommende Schuljahr 2025/2026 noch keinen Ausbildungsplatz hat und gerne mit Kindern arbeiten würde, für den gibt es eine sehr gute Möglichkeit an den Silberburg Schulen. Hier am Kompetenzzentrum Silberburg gibt es noch freie Plätze für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in Vollzeit.