Juniorwahl an der Silberburg
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten in der Woche davor auch alle Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl gab unserer Schulgemeinschaft die Gelegenheit die Themen Demokratie, freie Wahlen und das Reflektieren der eigenen politischen Haltung aufzunehmen und praktisch anzuwenden. Das Ergebnis der Juniorwahl floss nicht in das Wahlergebnis der Bundestagswahl ein.

Demokratie und freie Wahlen als wertvolle Werte unserer Gesellschaft
Seit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wissen wir, wie der Bundestag die kommenden vier Jahre zusammengesetzt sein wird. Bereits in der Woche vor der eigentlichen Wahl konnten die Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg ihre Stimme abgeben.
Die Juniorwahl fand dabei in einem eigens hierfür eingerichteten Wahllokal statt und unterlag den selben Regeln wie die eigentliche Bundestagswahl. Es wurden die gleichen Stimmzettel, mit Vermerk Juniorwahl, genutzt. Jede und jeder hatte nur die Erst- und die Zweitstimme. Die Wahl erfolgte gleich, geheim und frei. Einzige Änderung zur Bundestagswahl: Im Falle der Juniorwahl an der Silberburg durften alle ihre Stimme abgeben – unabhängig von ihrer Nationalität.
Die Wahl wurde am Kompetenzzentrum nicht isoliert durchgeführt, sondern thematisch von den Lehrkräften aufgenommen und ins Unterrichtsgeschehen eingebettet. Dies gilt auch für die Besprechung der Wahlergebnisse.
Das Wahlergebnis
Zuallererst sei gesagt, dass leider nicht die gleiche Wahlbeteiligung wie bei der Bundestagswahl erreicht wurde. Statt der über 80 Prozent Wahlbeteiligung nutzten an der Silberburg lediglich 60,86% der 419 Wahlberechtigten die Chance zur Abgabe ihrer Stimme. Auch das Wahlergebnis unterscheidet sich von dem der Bundestagswahl erheblich:
Stärkste Partei wurde Die Linke mit 32,4%, gefolgt von der SPD mit 16,4% und den Grünen mit 15,2%. Auf den weiteren Plätzen folgten die CDU (10%), die AfD (8,4%) sowie das BSW (6,4%). Nicht über die fünf Prozenthürde schafften es die FDP (3,6%) sowie die Tierschutzpartei (3,6%) während auf die Sonstigen 4,0% entfielen. Das gesamte Wahlergebnis des Kompetenzzentrums Silberburg mit Erst- und Zweitstimmenanteil finden Sie hier.
Die Juniorwahl ist eine sehr gute Gelegenheit, allen Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern das Thema Demokratie und die Werte einer Demokratie hautnah zu vermitteln. Natürlich, aber es soll nicht unerwähnt bleiben, wurden die Stimmen, die im Rahmen der Juniorwahl erhoben wurden, nicht für das Wahlergebnis der Bundestagswahl berücksichtigt.
Weitere News Artikel
31. Juli 2025
Großes Abschlussfest der Silberburg Schulen
Auch zum Abschluss des Schuljahrs 2024/2025 hieß es wieder: Bühne frei. Gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zur Sozialpädagogischen Assistenz sowie zur Erzieherin/zum Erzieher feierten rund 500 Gäste ein gelungenes Fest. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse und ein buntes Programm - von den Absolventinnen und Absolventen vorbereitet und dargeboten - sorgten für einen kurzweiligen Abend.
25. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende – Abschied an der Silberburg
Sie hat in 21 Jahren Zugehörigkeit die Silberburg Schulen maßgeblich mitgeprägt. Sie war Lehrkraft, Bereichsleitung und Schulleitung. Sie hat die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an der Silberburg aufgebaut und etabliert. Nun verlässt uns Andrea Rösinger in den Ruhestand.
11. Juli 2025
Fast alle Plätze belegt – nur noch wenige Plätze in der Vollzeitausbildung Erziehrin/Erzieher
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
1. Juli 2025
Mündliche Prüfungen haben begonnen
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
30. Juni 2025
Erster Schritt auf einem spannenden Weg
Bereits Ende 2024 haben sich die Lehrkräfte, die Schulleitung und die Geschäftsleitung der Silberburg Schulen als Teil des Kompetenzzentrums Silberburg auf den Weg gemacht, um aus dem aktuellen Schulgebäude einen Wohlfühlort zu machen.
27. Juni 2025
Vollzeit-Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – Bachelor Professional inklusive
Wer für das kommende Schuljahr 2025/2026 noch keinen Ausbildungsplatz hat und gerne mit Kindern arbeiten würde, für den gibt es eine sehr gute Möglichkeit an den Silberburg Schulen. Hier am Kompetenzzentrum Silberburg gibt es noch freie Plätze für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in Vollzeit.