Kinderrechte und Demokratiebildung
Seit diesem Schuljahr 2024/2025 gibt es an den Silberburg Schulen ein Wahlpflichtfach zum Thema Demokratiebildung. Mit dem Titel „Silberburg goes Eruope“ deutet der Name aber schon an, dass der Inhalt darüber hinaus geht. Im Rahmen dieses Faches wurde sich mit den Kinderrechten auseinander gesetzt. Ein Teil dieser Auseinandersetzung war ein Interview mit Serkan Eren, dem Gründer der Hilfsorganisation STELP.

Demokratiebildung, Kinderrechte, Partizipation – wichtige Inhalte des neuen Wahlpflichtfachs
Die Idee entstand bereits im Schuljahr 2023/2024: Durch eine Kooperation mit der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Wien im Rahmen des Erasmus+-Projekts an der Silberburg. Schnell wurde die Idee entwickelt, ein Wahlpflichtfach zum Thema Demokratie ins Leben zu rufen. Start war dann das Schuljahr 2024/2025. Ganz dem Geist der Demokratie folgend, wurde der Name des Wahlpflichtfachs von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dann selbst ausgewählt. Das Ergebnis: Silberburg goes Europe.
Die Idee, Europa mit aufzunehmen, kam auf, weil ein Highligth dieses Wahlpflichtfachs ein gemeinsamer Besuch mit Schülerinnen und Schülern aus Wien in Brüssel ist. Dort sollen neben einem Besuch der europäischen Institutionen dann auch die Themen Demokratie und Interkulturalität im Fokus stehen.
Aktuell beschäftigen sich die angehenden Erzieherinnen und Erzieher im Wahlpflichtfach jedoch mit einem anderen, ebenfalls sehr wichtigen Thema: den Kinderrechten. Neben einer Ausstellung im Rahmen von 20 Jahre Kinderwelten im Rathaus Stuttgart wird es noch eine erweiterte Ausstellung zu diesem Thema in den Räumen des Kompetenzzentrums Silberburg geben, die bald eröffnet wird. Ein Schwerpunkt dabei: Kinder in bewaffneten Konflikten und Kinderrechte in Kriegs- und Krisengebieten.
Im Rahmen dieses Themas und der Auseinandersetzung damit konnte Serkan Eren für ein Interview gewonnen werden. Der Gründer der Hilfsorganisation STELP war bereit sich den Fragen der Auszubildenden zu stellen. So entstand ein reger und informativer Austausch über Serkan Erens Erfahrung in und mit Krisen- und Kriegsgebieten, das Thema Kinderrechte und die Motivation zur Gründung von STELP.
Wir danken Serkan Eren sehr für das inspirierende und offene Gespräch und freuen uns, dass das Wahlpflichtfach sich mit so viel Engagement und persönlichem Einsatz für die wichtigen Themen rund um Demokratie und Freiheitsrechte einsetzt.
Weitere News Artikel
31. Juli 2025
Großes Abschlussfest der Silberburg Schulen
Auch zum Abschluss des Schuljahrs 2024/2025 hieß es wieder: Bühne frei. Gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen zur Sozialpädagogischen Assistenz sowie zur Erzieherin/zum Erzieher feierten rund 500 Gäste ein gelungenes Fest. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse und ein buntes Programm - von den Absolventinnen und Absolventen vorbereitet und dargeboten - sorgten für einen kurzweiligen Abend.
25. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende – Abschied an der Silberburg
Sie hat in 21 Jahren Zugehörigkeit die Silberburg Schulen maßgeblich mitgeprägt. Sie war Lehrkraft, Bereichsleitung und Schulleitung. Sie hat die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz an der Silberburg aufgebaut und etabliert. Nun verlässt uns Andrea Rösinger in den Ruhestand.
11. Juli 2025
Fast alle Plätze belegt – nur noch wenige Plätze in der Vollzeitausbildung Erziehrin/Erzieher
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
1. Juli 2025
Mündliche Prüfungen haben begonnen
Pünktlich mit der Hitzewelle starten an der Silberburg die mündlichen Prüfungen und die Erziehungspraktischen Prüfungen. Es wird also für unsere Auszubildenden gleich doppelt heiß. Wir wünschen in jedem Fall ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche Prüfung.
30. Juni 2025
Erster Schritt auf einem spannenden Weg
Bereits Ende 2024 haben sich die Lehrkräfte, die Schulleitung und die Geschäftsleitung der Silberburg Schulen als Teil des Kompetenzzentrums Silberburg auf den Weg gemacht, um aus dem aktuellen Schulgebäude einen Wohlfühlort zu machen.
27. Juni 2025
Vollzeit-Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher – Bachelor Professional inklusive
Wer für das kommende Schuljahr 2025/2026 noch keinen Ausbildungsplatz hat und gerne mit Kindern arbeiten würde, für den gibt es eine sehr gute Möglichkeit an den Silberburg Schulen. Hier am Kompetenzzentrum Silberburg gibt es noch freie Plätze für die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in Vollzeit.