Musik ist an der Silberburg wichtig
Musik und Rythmik spielen am Kompetenzzentrum Silberburg traditionell eine große Rolle. Das sieht man auch an Angeboten im und neben dem Unterricht wie dem Besuch beim SWR Vokalensemble Stuttgart oder dem gemeinsamen Weihnachtssingen.
SWR, Klaus Mellenthin

SWR Vokalensemble Stuttgart, Bild: SWR, Klaus Mellenthin
Gemeinsam Musik und Kultur erleben
Dass Musik und mit ihr künstlerisch-kreative Themen am Kompetenzzentrum Silberburg wichtig sind, sieht man auch dan den drei Grundsätzen des Hauses: Bildung der Persönlichkeit, Vermittlung von kreativem und kritischen Denken und der engen Verzahnung von Praxis und Theorie.
Gelebt wird dies an der Silberburg sowohl im als auch neben dem Unterricht. So besuchten Unterkursklassen der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) und der Vollzeitausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Ende 2022 das SWR Vokalensemble Stuttgart. Dort nahmen sie an einem Workshop teil und wurden in die Welt der vokalen Musik eingeführt. Stimmbildgeschichten und die Live-Vorführung der Stimmgruppen Sopran, Alt, Tenor und Bass durch Mitglieder des Ensembles waren Teil des Besuchs. Die Auszubildenden waren begeistert:
„Ich fand es krass, dass der Dirigent direkt merkt, wenn etwas nicht passt – aber wir Zuhörer haben es nicht gemerkt.“
„Jede Stimme ist individuell, darum ist es schwieirg, passende Stimmen zu fiden.“
„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“
Ein weiteres Beispiel für die Wichtigkeit von Musik am Kompetenzzentrum war ebenfalls Ende 2022 das gemeinsame Weihnachtssingen. Zusammen mit den Kindern der Silberburg Kita sangen die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende der Verwaltung des Kompetenzzentrums Silberburg Weihnachtslieder und stimmten sich so auf das Weihnachtsfest ein. Leuchtende Kinderaugen und begeisterte Erwachsene beweisen, dass während Corona etwas fehlte.
Besonderer Dank gilt hier den beiden Rythmik-/Musiklehrerinnen Frau Rak-Oelschlegel und Frau Druschel.
Weitere News Artikel
30. Juni 2023
Neue Fortbildungsformate an der Silberburg Akademie
Die Silberburg Akademie bietet in Kürze neue Fortbildungsthemen an. Das Besondere dabei: Bei "Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern" und "Stressmanagement für Erzieher*innen" starten wir auch mit einem neuen Format.
21. Juni 2023
Bewerbungsphase geht zu Ende – jetzt noch schnell anmelden
Sozialpädagogische Assistenz bereits voll, freie Plätze in der Erzieher/innen-Ausbildung. Wer noch einen Ausbildungsplatz als Erzieher/in ab Herbst 2023 sucht, muss sich beeilen. Es gibt noch wenige Restplätze. Es lohnt sich, denn der Beruf der Erzieherin oder des Erziehers ist abwechslungsreich, spannend, sinnvoll und man verdient in der praxisintegrierten Ausbildung bereits Geld.
14. Juni 2023
Spannende Fortbildungen an der Silberburg Akademie
Die Gesellschaft ist im Wandel und die Lebenssituationen von Kindern ändern sich stetig – und damit auch die Arbeitsrealität in der Kita. Um auf neue Anforderungen reagieren zu können, ist es wichtig, sich als Erzieher*in ständig weiterzubilden und sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren - an der Silberburg Akademie.
26. April 2023
Entscheidungshilfe Ausbildung an der Silberburg
Wer einen sozialpädagogischen Beruf ergreifen will, sieht sich schnell der Frage gegenüber, welchen Beruf man mit dem Schulabschluss und weiterer Qualifikationen erlernen kann? Hier schaffen zwei Entscheidungshilfen Abhilfe.
17. März 2023
Es hat noch freie Plätze an der Silberburg
Anders als an staatlichen Schulen läuft die Bewerbungsphase um einen Schulplatz an der Silberburg noch weiter. Für die Ausbildung als Erzieheri/in, zur Sozialpädagogischen Assistenz und für die/den Fachwirt/in für Organisation und Führung gibt es noch freie Plätze.
8. März 2023
Weltfrauentag
Am 08.03.2023 ist Weltfrauentag. Dem Schwäbischen Frauenverein e.V., Träger des Kompetenzzentrums Silberburg ist dieser Tag wichtig. Warum, lesen Sie hier.