Neues Leitbild für das Kompetenzzentrum Silberburg
Nachdem das bestehende Leitbild des Kompetenzzentrums SIlberburg aus den späten 2000er-Jahren bereits etwas in die Jahre gekommen war, wurde im Herbst 2023 ein neuer Leitbild-Prozess gestartet. Unter Mitwirkung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Silberburg entstand ein neues, zeitgemäßes Leitbild, das auf dem bisher Bestehenden aufbaut.
Leitsätze als Orientierung und Wertegerüst
Analyse des Bisherigen, Bewertung des Vorhandenen, Formulierung des Neuen – das waren die ersten Schritte, die zunächst vom Leitungsteam des Kompetenzzentrums Silberburg gegangen wurden. Die Kitaleitung Christa Weirich, die Schulleitung Sabine Sand, die Leitung der Silberburg Akademie Christina Wittiger, die kaufmännische Leitung Stefanie Meixner und der Geschäftsführer Marc Nagel formulierten gemeinsam einen Satz. Dabei war von Anfang an wichtig, dass dieser Satz und das neue Leitbild für alle Bereiche der Silberburg gültig sind. Die Grundfrage zur Formulierung dieses Satzes lautete: Was ist der Sinn, was der Existenz-Zweck des Kompetenzzentrums Silberburg? Was ist das Warum?
Heraus kam ein Satz, der aussagt, warum Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiterinnen und Leitungen jeden Tag mit großem Engagement für die Silberburg und ihre Menschen arbeiten. Er beschreibt gleichzeig das Menschenbild, das diesem Warum zugrunde liegt. Dieser Satz lautet:
„Menschen sind neugierig, bilden sich selbst und entwickeln sich ganzheitlich: Dafür schaffen wir Lernsettings, ermöglichen Gemeinschaft und unterstützen die persönliche Entwicklung.“
Vom Warum zum Leitbild
Nachdem dieser Satz gefunden und fomruliert war, ging es daran, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzubinden. Wie wollen wir diesen Satz zum Leben bringen? Wie können zeitgemäße Lernsettings aussehen? Wie wollen wir Gemeinschaft schaffen? Und wie gelingt es uns, die persönliche Entwicklung jeder und jedes Einzelnen zu unterstützen?
Um diese Fragen zu bearbeiten und daraus ein Werte- und Handlungsgerüst zu bauen, wurden aus dem Bereich Silberburg Kita und dem Bereich Silberburg Schulen jeweils drei Delegierte aus einer Reihe von Personen gewählt, die am neuen Leitbild mitarbeiten wollten.
Diese Gruppe, plus einer Vertretung des Leitungsteams, die zudem die Themen der Silberburg Akademie einbrachte, machten sich an die Arbeit. In vielen Sitzungen, Besperchungen und Workshops rangen Sie um Themen, Aussagen und am Ende um Formulierungen. Heraus kam ein Leitbild, dass anschließend dem gesamten Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgelegt wurde. Diese hatten die Möglichkeit, Feedback zu geben und Veränderungsvorschläge zu machen. Nachdem diese Rückmeldungen eingepflegt waren, wurde alles in einer Abschlusssitzung fixiert und schließlich letzte Woche, am 14.10.2024 dem Lehrer-Kollegium der Silberburg Schulen und der Verwaltung vorgestellt. Im Rahmen des Pädagogischen Tags der Silberburg Kita folgt auch hier die Einführung.
Folgende Leitsätze gelten nun für das Planen und Handeln an der Silberburg:
Wir schaffen Lernsettings
- Stelle Lernsettings so zusammen, dass sie relevant für den Lebensweltbezug/ das berufliche Handeln sind.
- Begleite lernende so, dass aktuelle und zukünftige Entwicklungsaufgaben von ihnen bewältigt werden können.
- Gestalte Lernsettings nach dem Prinzip: Erleben, Erkennen, Benennen und lasse dem Lernen ausreichend Zeit.
- Beziehe Fehler als Helfer ein und mache sie zum Ausgangspunkt von Lernen. Erkenne Lernfortschritte an und mache sie sichtbar.
- Gestalte Räume, die zum Entdecken einladen.
- Lasse den lernenden Raum, mitzugestalten und mitzuentscheiden.
- Beziehe verschiedene Perspektiven in der Gestaltung von zeitgemäßen Lernsettings ein und tausche dich mit Expertinnen und Experten und Teamkolleginnen und Teamkollegen aus.
Wir ermöglichen Gemeinschaft
- Erwarte und wahre die Einhaltung demokratischer Grundwerte.
- Gestalte Rituale, Räume und Strukturen, die Gemeinschaft und Begegnung ermöglichen.
- Gehe herzlich und zugewandt auf andere zu und zeig ihnen, dass sie willkommen sind.
- Schaffe die Möglichkeit sich an der Silberburg zugehörig zu fühlen.
- Geh sensibel mit unterschiedlichen Erfahrungen von Ausgrenzung um.
Wir unterstützen die persönliche Entwicklung
- Sei dir bewusst, dass auch du eine Lernende/ein Lernender bist und dich weiterentwickeln darfst.
- Lade Menschen ein, ihre Komfortzone zu verlassen.
- Unterstütze Menschen dabei, ihre Stärken und Schwächen gleichermaßen zu erkennen.
- Lade Menschen ein, eigene Ziele zu verfolgen.
- Sei dir bewusst darüber, dass du ein Vorbild bist.
- Sei aufmerksam für unterschiedliche biografische Erfahrungen.
Weitere News Artikel
18. März 2025
Wie wird man eigentlich Erzieherin – und verdient man da überhaupt etwas?
Die aktuelle Diskussion über die Tarifverhandlungen des Öffentlichen Dienstes zeigen es wieder einmal: Über den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers wird viel geredet. Leider aber viel zu häufig von schlecht informierten Menschen. Deshalb kommen hier ein paar Fakten.
14. März 2025
Schnell noch anmelden – es gibt noch freie Ausbildungsplätze
Die Silberburg Schulen am Kompetenzzentrum Silberburg gehören zu den renommiertesten Schulen für die Erzieherinnen und Erzieher-Ausbildung in Baden-Württemberg. Wer hier noch seine Ausbildung im Schuljahr 2025/2026 starten möchte, hat noch die Chance dazu. Es gibt noch freie Ausbildungsplätze zur Erzieherin/zum Erzieher, zur Sozialpädagogischen Assistenz und zum Fachwirt für Organisation und Führung (m/w/d).
11. März 2025
Kompetenzzentrum Silberburg bei der Karrierebörse SocialMatching
Die Silberburg ist dabei: Am 13.März bei der Jobbörse für soziale Berufe in Stuttgart. Bei der Jobmesse der Jobplattform Social Matching geht es um Menschen mit Leidenschaft für soziale Berufe. Es erwarten Dich über 20 Arbeitgebern, Fachschulen und Hochschulen - mit dabei die Silberburg Schulen des Kompetenzzentrums Silberburg.
10. März 2025
Infotag an der Silberburg
Du willst Erzieherin werden oder interessierst Dich für eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz? Du kannst Dir vorstellen, Dich als Fachwirt für Organisation und Führung weiterzubilden? Dann komm am Mittwoch, 12. März zwischen 17 Uhr und 19 Uhr zu uns ins Kompetenzzentrum Silberburg, Silberburgstr. 23 in Stuttgart-West. Hier erfährst Du alles rund um die Ausbildung,
24. Februar 2025
Juniorwahl an der Silberburg
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten in der Woche davor auch alle Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler der Silberburg Schulen ihre Stimme abgeben. Die Juniorwahl gab unserer Schulgemeinschaft die Gelegenheit die Themen Demokratie, freie Wahlen und das Reflektieren der eigenen politischen Haltung aufzunehmen und praktisch anzuwenden. Das Ergebnis der Juniorwahl floss nicht in das Wahlergebnis der Bundestagswahl ein.
24. Februar 2025
Internationaler Tag der Muttersprache
Am 21. Februar 2025 war der Internationale Tag der Muttersprache der UN. Auch am Kompetenzzentrum Silberburg wurde dieser Tag aktiv begangen. So waren alle Auszubildende, Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich in eine interaktive Karte einzutragen und, wenn möglich, ein kurzes Video oder eine Audiodatei mit ihrer Muttersprache zu hinterlassen.