Tag der freien Schulen an der Silberburg
Am Freitag, den 14.11.2025 und am Donnerstag, 27.11.2025 ist das Kompetenzzentrum Silberburg mit seinen Silberburg Schulen Gastgeber im Rahmen des Tags der freien Schulen. Das Ziel: Aufmerksam machen auf die wichtige Bedeutung freier Schulen für die Bildungslandschaft in Baden-Württemberg.

Tage der freien Schulen als Signal für bunte Bildungslandschaft
Wenn am Freitag, den 14.11.2025 und am Donnerstag, 27.11.2025 das Kompetenzzentrum Silberburg mit seinen Silberburg Schulen Gastgeber des Tags der freien Schulen ist, dann kommen gleich mehrere wichtige Dinge zusammen.
An diesem Tag gilt es, darauf hinzuweisen, wie groß der Anteil freier Schulen an Bildungsinnovationen ist. Trotz so mancher eng gesteckter Rahmenbedingungen gelingt es den Schulen in freier Trägerschaft immer wieder, Neues zu denken und umzusetzen. Richtig ist aber auch: Es wäre noch mehr möglich, wenn mehr Freiheit gewagt würde und das freie Schulwesen weniger enge Vorgaben hätte. Diese Forderung bezieht sich dabei klar auf Bildungsinnovation und nicht auf Qualität. Denn auch dafür stehen Schulen in freier Trägerschaft.
Daneben will dieser Tag auch darauf aufmerksam machen, dass freie Schulen einen signifikanten Anteil an der gesamten Bildungslandschaft in Baden-Württemberg haben und diese bunter machen. Oftmals sind sie als Ersatzschulen sogar der Ausgleich für nicht vorhandene staatliche Angebote. Da wäre es eigentlich selbstverständlich, dass eine faire und verlässliche Finanzierung durch den Staat gewährleistet sein müsste – von der Kostenerstattung bis zur Schulbau-Förderung. Hier sind private Schulen oftmals schlechter gestellt als staatliche Einrichtungen.
Und schließlich steht das Thema Digitalisierung schon lange im Fokus der meisten Schulen in freier Trägerschaft. Dies soll auch so bleiben und muss daher finanzierbar sein. Sowohl bei der Beschaffung als auch beim Support braucht es verbindliche, langfristig angelegte Zusagen. Gleichzeitig sollte Digitalisierung auch Grenzen haben. Noch mehr Daten der Schüler zu erfassen und noch mehr Daten zu teilen, verbessert Bildung nicht, sondern macht Abläufe bürokratischer und erhöht die Gefahr von Datenschutzverletzungen.
Als letzter Punkt, aber ebenso wichtig, ist die Chance, dass sich an diesem Tag Politikerinnen und Politiker und Schülerinnen und Schüler begegnen. In diesem Jahr wird das besonders spannend, da sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 08. März 2026 ihren junge Wählerinnen und Wählern präsentieren können und mit ihnen in den Dialog gehen. Auch an der Silberburg wird dies der Fall sein, wenn am 14.11. und am 27.11. Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Wahlkreis 1, zu dem Stuttgart-West gehört, zu Gast sind.
Weitere News Artikel
24. Oktober 2025
Die Bewerbungsphase hat begonnen – jetzt gleich bewerben
Es geht wieder los: Der Bewerbungsprozesses an der Silberburg hat offiziell begonnen. Wer auf der Sucha nach einem Beruf ist, der einen Mehrwert für die Gesellschaft bietet, für die Zukunft wichtig ist und zudem jede Menge Spaß macht, ist an den Silberburg Schulen richtig.
22. Oktober 2025
Apfelaktion an der Silberburg
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und der gesunden Ernährung startete Anfang Oktober die jährliche Apfelaktion an der Silberburg. Weil uns gesunde Ernährung wichtig ist, gibt es für einen Aktionszeitraum kostenlose Bio-Äpfel für alle Schülerinnen, Besucher, Lehrkräfte und alle, die einen guten Apfel zu schätzen wissen.
21. Oktober 2025
Begegnungstag der BFSAIT (Sozialpädagogische Assistenz)
Auszubildende der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz aller Jahrgangsstufen trafen sich am Freitag, 17.10.2025 um sich auszutauschen, kennenzulernen und gemeinsam zu arbeiten.
20. Oktober 2025
Feierliche Übergabe der Bachelor-Urkunden
25 Studierende erhielten am Abend des 11.10.2025 ihre lang ersehnten Bachelor-Urkunden. Das wurde im würdigen Rahmen gefeiert. Dazu lud das Kompetenzzentrum Silberburg die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Familie und Freunden in die Silberburg ein.
17. September 2025
Großzügige Papierspende für Silberburg Kita
Dank einer großzügigen Papierspende und dem großen Einsatz unserer Kitaeltern geht der Silberburg Kita das Papier in nächster Zeit nicht mehr aus. Es kann also gemalt, gebastelt, experimentiert und geschrieben werden.
17. September 2025
Raum für Auszubildende nimmt Formen an
Raum 101 - was wie ein Ort für den nächsten Behördengang klingt, ist der Arbeitstitel für die Umgestaltung eines unserer Räume für die Auszubildenden. Mit den Planungen wurde bereits Ende 2024 begonnen und nun nimmt alles so langsam Form an.


