Entscheidungshilfe Ausbildung an der Silberburg
Wer einen sozialpädagogischen Beruf ergreifen will, sieht sich schnell der Frage gegenüber, welchen Beruf man mit dem Schulabschluss und weiterer Qualifikationen erlernen kann? Hier schaffen zwei Entscheidungshilfen Abhilfe.

Entscheidungshilfe für die Ausbildung an der Silberburg
Will man mit Kindern arbeiten, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben einem Lehramtsstudium oder einem Studium zum Bachelor für frühkindliche Pädagogik, bieten die beiden Ausbildungen zur Erzieher/in und zur Sozialpädagogischen Assistenz spannende Alternativen.
Dabei kann man grob sagen: Wer eine Fachhochschul- oder Hochschulreife hat, kann sofort die Ausbildung zur Erzieherin starten. Mit der mittleren Reife ist der Weg ebenfalls möglich, erfordert aber ein einjähriges Berufskolleg oder andere Zusatzqualifikationen. Der Hauptschulabschluss ist der Weg in die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz, vorausgesetzt, man hat im Abschlusszeugnis mindestens eine 3,0 im Durchschnitt und eine 3,0 im Fach Deutsch.
Klingt kompliziert? Ist es auch. Damit die Suche nach der für Sie passenden sozialpädagogischen Ausbildung zum Ziel führt, gibt es zwei Entscheidungshilfen.
- Homepage des Kompetenzzentrums Silberburg. Unter „Ausbildungsmöglichkeiten an der Silberburg“ gibt es alle wichtigen Informationen.
- Homepage des Kultusministeriums „erzieherin-in-bw-.de“. Hier findet sich eine Entscheidungshilfe in Form eines Navigators mit einfachen Fragen.
Welchen Weg Sie auch immer wählen, sprechen Sie uns an. Wir beraten auch gerne persönlich und freuen uns, wenn Sie sich an der Silberburg bewerben.
Weitere News Artikel
17. März 2023
Es hat noch freie Plätze an der Silberburg
Anders als an staatlichen Schulen läuft die Bewerbungsphase um einen Schulplatz an der Silberburg noch weiter. Für die Ausbildung als Erzieheri/in, zur Sozialpädagogischen Assistenz und für die/den Fachwirt/in für Organisation und Führung gibt es noch freie Plätze.
8. März 2023
Weltfrauentag
Am 08.03.2023 ist Weltfrauentag. Dem Schwäbischen Frauenverein e.V., Träger des Kompetenzzentrums Silberburg ist dieser Tag wichtig. Warum, lesen Sie hier.
1. März 2023
Aktuelle Erreichbarkeit
Auch die Silberburg hat die aktuelle Krankheitswell erreicht. Leider sind wir daher im Moment nur eingeschränkt erreichbar.
23. Februar 2023
Ausbildung in Teilzeit – an der Silberburg geht das
Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie, pädagogische Fachkraft werden - obwohl am Angehörige pflegt, die wirtschaftliche Notwendigkeit, neben der Ausbildung Geld zu verdienen ... das sind nur drei gute Gründe eine praxisintegrierte Teilzeit-Ausbildung am Kompetenzzentrum Silberburg zu machen.
7. Februar 2023
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg
Zufriedene Besucherinnen und Besucher, viele Mitmachangebote, spannende Vorführungen und informative Einblicke: Der Tag der offenen Tür am Kompetenzzentrum Silberburg war ein großer Erfolg.
2. Februar 2023
Auslandserfahrung sammeln – mit Erasmus+
Das Kompetenzzentrum Silberburg und seine Schulen stehen für Vielfalt. Das gilt auch für das Ausbildungsangebot. Ein Baustein: Erasmus+ und die Möglichkeit bis zu 6 Monate Praxiserfahrung im europäischen Ausland zu sammeln.